| Seminar 2012/14 | |
| Daniel Kufner |
Die besten Filme spielen sich im Kopf ab |
| Georgia Iliaki-Stark |
Drachenzeit |
| Annemarie Roesch |
“auf vier Rädern“
|
| Emilia Scharfe |
Gießgiraffen und Karaffenaffen |
| Theresa Seitz |
„ Es war einmal…“ |
| Seminar 2011/13 | |
| Patrizia Desing |
Faszination magische Welten |
| Simone Gandler |
Tafel-Bild |
| Sonia Ismayr |
zweite Chance |
| Peggy Meinfelder |
alles designed |
| Camilla Nicklaus-Maurer |
geheimnisvolles Ägypten |
| Barbara Rüppel |
Expedition ins Bild |
| Seminar 2010/12 | |
| Michael Gerngroß |
„ Pausenhof und Sitzgelegenheiten“
|
| Sebastian Pöllmann |
Du bist dran
|
| Stephanie Schielein |
"ICH und ICH"
|
| Andreas Vogler |
Länge = Breite = Höhe
|
| Seminar 2009/11 | |
| Johanna Fertl |
"Spielend durch die Epochen" |
| Bettina Kartschoke | "Die Entdeckung des Materials" Eine Untersuchung zu bildnerisch-praktischen Aufgabenstellungen im Kunstunterricht der Unterstufe des Gymnasiums |
| Florentine Wendel-Wolff |
"Wunderbare Verwandlungen" |
| Seminar 2008/10 | |
| Maria Burger | "Was man mit Bindemittel
machen kann" Erprobung und Auswertung von exemplarischen Unterrichtseinheiten zum Lernbereich Malen im Kunstunterricht der 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums. |
| Ruth Deissinger | "Wasser in 3D" Methodenvergleich zur Modellierung und Bemalung von Objekten in einem Raumgefüge im Kunstunterricht der 6. und 7. Jahrgangsstufe des Gymnasiums. |
| Michael Hinterleitner | "Fingerboard-Contest" Ein Jahrgangsstufen-übergreifendes Projekt im Kunstunterricht des Gymnasiums. |
| Carolin Häcker | "Vor meinem inneren Auge" Eine Untersuchung zum Einsatz von Geschichten als Ausgangspunkt für die Bildfindung im Kunstunterricht Fach Kunst der 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums. |
| Theresa Krammer | "Bilder lernen laufen" Exemplarische Unterrichtseinheiten zu beweglichen Bildern und Vorformen des Films im Kunstunterricht der Unterstufe des Gymnasiums. |
| Maria Pangratz | "Szenisches Lernen im
Kunstunterricht" Möglichkeiten szenischen Lernens im Kunstunterricht der Unter-Mittel- und Oberstufe des Gymnasiums. |
| Ivan Mellauner | "Schadographie" Erprobung besonderer experimenteller künstlerischer Techniken im Kunstunterricht der 6., 8. und 9. Jahrgangsstufe des Gymnasiums. |
| Susanne Reuther | "Kunstunterricht als Reise" Exemplarische Unterrichtseinheiten zum Kennen Lenen fremder Kulturen im Kunstunterricht der Unterstufe des Gymnasiums. |
| Grete Turtur | "Fünf Sinne für
die Kunst" Anwendungsmöglichkeiten synästhetischer Lehrmittel und Lehrverfahren im Kunstunterricht der Unterstufe des Gymnasiums. |
| Seminar 2007/09 | |
| Alexandra Lemke | "Papiertheater" Kulissenbau zur Erprobung und Erweiterung räumlicher Vorstellung im Kunstunterricht der 7. Jahrgangsstufe des Gymnasiums |
| Markus Pieper | "Kunst am Bau" Exemplarische Durchführung einer Gruppenarbeit zum Lernbereich Gestaltung im öffentlichen Raum im Kunstunterricht der 10. Jahrgangsstufe des Gymnasiums |
| Matthias Wohlgenannt | "Druckwerkstatt" Möglichkeiten und Grenzen der Durchführung von Hochdruckprojekten als Gruppenarbeit im Kunstunterricht der 7. Jahrgangsstufe des Gymnasiums |
| Maximilian Bubenik | Material und Motivation
was mache ich mit einem Batzen Ton?" Möglichkeiten der Verwendung des Materials Ton im Kunstunterricht der Unterstufe des Gymnasiums |
| Seminar 2006/08 | |
| Goda Plaum | "Epochentheater"
Möglichkeiten szenischen Lernens im Kunstunterricht der |
| Yvonne Schmid | "Leuchtende Welten"
Exemplarische Einsatzmöglichkeiten des Mediums Schwarzlicht im Kunstunterricht der Unter- und Mittelstufe des Gymnasiums |
| Andrea Wagner | "Eins, zwei oder drei...?"
Untersuchung unterschiedlicher Methoden der Bewertung |
| Seminar 2005/07 | |
| Siegfried Kreitner | Neue Wege zur Skulptur Erprobung von Unterrichtseinheiten zum 3-dimensionalen Gestalten im Kunstunterricht der Unter- Mittel- und Oberstufe des Gymnasiums |
| Sylvia Ried | Raumlineaturen Möglichkeiten zur Verwendung des Materials Draht im Kunstunterricht der Unter- Mittel- und Oberstufe des Gymnasiums |
| Gerhard Schebler | Reflektieren gestalten Das Heft als Lehr- und Lernmittel im Kunstunterricht der Unter- und Mittelstufe des Gymnasiums |
| Barbara Schön |
Das bewegte Bild |
| Christian Sylla | Erlebnis Perspektive Selbst-entwickelte Lehrmittel zur Vermittlung der Grundlagen räumlicher Darstellung im Kunstunterricht der 7. und 8.Jahrgangsstufe des Gymnasiums |
| Judith Treimer-Schebler |
Schüler sehen BMW Ein Jahrgangsstufen übergreifendes Projekt als Möglichkeit |
| Carolina Wolf |
Pop Up Erprobung von Möglichkeiten zur Steigerung der Bildwirkung |
| Seminar 2004/ 2006 | |
| Iris Hackl | Das bin ich!
Erprobung von Unterrichtseinheiten zum Thema Selbstporträt im |
| Johannes Mayer | Un-Sinn-Maschine
Erprobung einer Unterrichtssequenz zum Thema phantastische |
| Julia Riechers | 3D in 7D? Erprobung einer Unterrichtseinheit zum Bereich Zentralperspektive im Kunstunterricht der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Gymnasiums
|
| Alexandra Krainz | Caravaggio
Ein zentraler Leitgedanke zur Erprobung exemplarischer |
| Seminar 2003/ 2005 | |
| Vera Büchlmann | Kunst aus zweiter Hand? Überarbeitung als Werktechnik im Kunstunterricht des Gymnasiums der Mittel- und Oberstufe - eine exemplarische Erprobung; |
| Eva Ertl | Spielend zum Bild Erarbeitung exemplarischer Unterrichtseinheiten im Kunstunterricht der Unterstufe des Gymnasiums, bei denen Darstellendes Spiel und Bildnerische Praxis sich sinnvoll ergänzen; |
| Fritz Güllich | Sechs Schritte in den Raum Erprobung eines Lehrgangs zum Lernbereich dreidimensionales Gestalten im Kunstunterricht der Unter- und Mittelstufe des Gymnasiums; |
| Susanne Jung | Kunst in die Ecke? Ein erweitertes Unterrichtsprojekt im Kunstunterricht der Unterstufe des Gymnasiums |
| Martina Kändler | Spielend durch's Mittelalter Ein fächerübergreifendes Projekt zum Thema Mittelalter im Kunstunterricht der Jahrgangsstufe 7 des Gymnasiums |
| Mine Kocakusakoglu-Greger | lebendiger Zeichensaal Pflanzen und Tiere als Lehrmittel im Kunstunterricht der Unterstufe des Gymnasiums |
| Mirjam Lang | Erlebnis Kunst Kunstgeschichte als sinnliche Erfahrung - exemplarische Unterrichtsprojekte im Kunstunterricht der Unter-Mittel- und Oberstufe des Gymnasiums; |
| Iris Paulmichl | "Ein Museum kann auch
sehr interessant sein..." Das Museum als Unterrichtsgegenstand des Kunstunterrichts. Ein Unterrichtsprojekt in der 6. Jahrgangsstufe des Gymnasiums. |
| Nadja Schwenk | Von der Zeichnung zum Körper Ein Methodenvergleich zur Entwicklung der plastischen Ausdrucksmöglichkeit im Kunstunterricht der 6. Jahrgangsstufe des Gymnasiums. |
| Seminar 2002/ 2004 | |
| Hendrik Lass | Film ab!
Möglichkeiten und Grenzen der Trickfilmarbeit im regulären
|
| Iris Rampf | Mut zum Spiel
Eine Untersuchung zum Bereich darstellendes Spiel in der |
| Fred Widl | Mein Traumzimmer
Einführung in die Zentralperspektive - ein Methodenvergleich im |
| Alexander Holzapfel | "Dunkel war`s, der Mond
schien helle..."
Der gesteuerte Zufall im Kunstunterricht - |
| Matthias Schuh | "White cube" - die
Quadratur des Malblocks
Plastische Papierarbeiten im Kunstunterricht der siebten und achten
|
| Rainer Lutz | Wege zum Raum
Exemplarische Einsatzmöglichkeiten eines Raummodells als |
| Seminar 2001/ 2003 | |
| Beate Gabriel | Einblick = Einsicht"
Methodenvergleich bei Erarbeitung einer Innenraumdarstellung - |
| Kerstin Meyer-Oldenburg | Hand-Zeichnung
Methodenvergleich bei der Einführung der Sachzeichnung |
| Birgit Powell | Ding und Abbild
Materialcollage im Vergleich zur Papiercollage |
| Udo Westermeyer | Bewegung
Methodenvergleich zur Erarbeitung einer bewegten |